Cruis’n Exotica
Kategorie | Spezifikationen |
Hersteller | Midway Games |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Prozessor | MIPS R5000 |
Bildschirm | 512×384 Pixel, CRT-Monitor |
Speichermedium | Rom Board |
Cruis’n Exotica ist der dritte Teil der beliebten Cruis’n-Arcade-Serie und wurde 1999 von Midway Games veröffentlicht. Wie schon seine Vorgänger Cruis’n USA und Cruis’n World, setzt auch dieser Titel auf temporeiches Arcade-Racing – diesmal jedoch in noch abgefahreneren, „exotischeren“ Kulissen. Neben bekannten Orten auf der Erde führt Cruis’n Exotica die Spieler sogar auf den Mars und durch surreale Fantasie-Umgebungen.
Gameplay:
Der Kern bleibt: Gib Gas, überhole, nutze Abkürzungen, zieh fette Stunts ab und erreiche das Ziel vor deinen Gegnern. Doch Cruis’n Exotica geht noch einen Schritt weiter als die Vorgänger: Es ist verrückter, schneller und bunter, mit einer noch größeren Vielfalt an Strecken und Fahrzeugen.
Gameplay-Features:
Rennen durch 12 exotische Orte – z. B. Atlantis, Amazonien, Tibet, Hawaii, Alaska, Mars
Neue abgedrehte Fahrzeuge: Hot Rods, Pickups, Sportwagen, Trikes, sogar Tiere und Aliens
Stunt-System: Punkte für Spins, Sprünge und riskante Fahrmanöver
PIN-Code-System, um Spielfortschritt und persönliche Rekorde zu speichern
Boosts, Rampen, Hindernisse und animierte Umgebungen
Abwechslung pur: Unterwasser-Strecken, Eislandschaften, Vulkane, Space-Race
Das Spiel belohnt risikoreiches Fahren mit Punkten, Highscores und Publikumsliebe.
Besonderheiten:
PIN-Code-System – für Arcade-Verhältnisse ungewöhnlich: Spielstände und Fortschritt konnten gespeichert werden
Charakterwahl – neben Autos auch skurrile Fahrer-Avatare wählbar
Mars-Strecke – inkl. geringerer Schwerkraft und Alien-Zuschauern
Witziger Stil – bewusst überdreht, mit viel Humor und Popkultur-Anspielungen
Heimversionen für Nintendo 64 und Game Boy Color erschienen später, mit reduzierter Grafik
Der Name „Exotica“ ist Programm – von tropisch bis außerirdisch ist alles dabei