Super Breakout
Kategorie | Spezifikationen |
Hersteller | Atari |
Erscheinungsjahr | 1978 |
Prozessor | MOS 6502, 1,008 MHz |
Bildschirm | 260 x 240 Pixel, CRT Monitor, Monochrom mit Farbfolien-Overlay für Farbwirkung, horizontale Ausrichtung |
Speichermedium | ROM Board |
Super Breakout ist ein klassisches Arcade-Spiel von Atari, das 1978 als direkter Nachfolger des legendären Breakout erschien. Während das Original bereits ein Meilenstein im frühen Videospielzeitalter war, brachte Super Breakout erweiterte Spielmodi und technische Verbesserungen, die das einfache Spielprinzip frisch und herausfordernd machten.
Das Spiel gehört zu den sogenannten „Block Breakern“ – und war ein Vorläufer vieler späterer Hits wie Arkanoid.
Wie im Original geht es in Super Breakout darum, mit einem Ball, der vom unteren Bildschirmrand abprallt, eine Wand aus Balken (Bricks) Stück für Stück zu zerstören. Der Spieler kontrolliert eine horizontale Plattform (Paddle), mit der der Ball zurückgeschlagen werden muss, damit er nicht aus dem unteren Bildschirmrand herausfällt.
Die große Neuerung von Super Breakout waren die drei Spielmodi:
Breakout: Klassisch wie im Original: Ein Ball, eine Paddle, eine Blockwand.
Double: Zwei Bälle sind gleichzeitig im Spiel, und der Spieler hat auch zwei Paddles – eine direkt über der anderen. Das erhöht die Herausforderung und den Spielspaß deutlich.
Cavity: Drei Bälle – zwei davon sind in „Hohlräumen“ (engl. cavities) eingeschlossen und werden erst freigesetzt, wenn die umgebenden Blöcke zerstört wurden.
Jeder Modus erfordert andere Strategien und ein gutes Reaktionsvermögen.