Daytona USA 2

Kategorie

Spezifikationen

HerstellerSega
Erscheinungsjahr1998
Prozessor

IBM PowerPC 603ev, 166 MHz

Bildschirm

Speichermedium
ROM Board


Daytona USA 2: Battle on the Edge ist ein Arcade-Rennspiel, das 1998 von Sega entwickelt und veröffentlicht wurde. Als direkter Nachfolger des erfolgreichen Daytona USA brachte es zahlreiche Verbesserungen in Grafik, Gameplay und Fahrzeugauswahl mit sich.

In Daytona USA 2 übernehmen die Spieler die Kontrolle über Stock Cars und treten auf drei unterschiedlichen Strecken an:Sega Retro

  1. Astro Waterfall Speedway: Eine Einsteigerstrecke mit 8 Runden, die in einer futuristischen Kuppel angesiedelt ist.

  2. Joypolis 2020 Amusement Park: Eine mittelschwere Strecke mit 4 Runden, die durch einen Vergnügungspark führt.

  3. Virtua City: Eine anspruchsvolle Strecke mit 2 Runden, die in einer städtischen Umgebung spielt.

Ein bemerkenswertes Feature des Spiels ist die Einführung des "Slingshot"-Manövers, das fortgeschrittene NASCAR-ähnliche Windschatten-Techniken ermöglicht und strategische Überholmanöver fördert.

Einige der herausragenden Merkmale von Daytona USA 2 umfassen:

  • Fahrzeugauswahl: Spieler können aus verschiedenen Fahrzeugen und Fahrern wählen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften besitzen.

  • Mehrspieler-Modus: Bis zu 16 Automaten können für Multiplayer-Rennen miteinander verbunden werden.

  • Erweiterte Physik: Verbesserte Drift-Mechaniken und realistischere Fahrzeugschäden erhöhen die Herausforderung und den Realismus des Spiels.

Im selben Jahr veröffentlichte Sega eine aktualisierte Version namens Daytona USA 2: Power Edition, die zusätzliche Inhalte und Verbesserungen bot. 

Daytona USA 2 bleibt ein bemerkenswertes Beispiel für die Fortschritte im Arcade-Rennspiel-Genre und wird von Fans für seine Innovationen und sein fesselndes Gameplay geschätzt.