Centipede
Kategorie | Spezifikationen |
Hersteller | Atari |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Prozessor | MOS Technology 6502, 1,5 MHz |
Bildschirm | 256 × 231 Pixel, CRT-Monitor in vertikaler Ausrichtung |
Speichermedium | ROM Board |
Centipede ist ein klassisches Arcade-Spiel, das 1980 von Atari, Inc. entwickelt wurde. Es gilt als eines der ikonischsten Fixed-Shooter-Spiele der goldenen Arcade-Ära und war besonders bemerkenswert, weil es maßgeblich von einer der ersten weiblichen Entwicklerinnen der Videospielgeschichte, Donna Bailey, mitgestaltet wurde.
Das Spiel war ein großer kommerzieller Erfolg und ist heute ein fester Bestandteil der Arcade-Geschichte – sowohl wegen seines süchtig machenden Gameplays als auch wegen seines einzigartigen visuellen Stils.
Der Spieler steuert einen kleinen „Bug Blaster“, oft als kleiner Gnom oder „Zauberer“ interpretiert, der sich nur im unteren Bereich des Bildschirms bewegen kann. Ziel ist es, einen sich windenden Tausendfüßler zu zerstören, die sich von oben nach unten durch ein Labyrinth aus Pilzen bewegt.
Wenn der Spieler auf den Centipede schießt, zerfällt er in einzelne Teile, die unabhängig weiterlaufen – was das Spiel zunehmend chaotischer macht. Neben dem Hauptgegner tauchen auch weitere Kreaturen auf:
Spinnen, die sich durch den unteren Bildschirmbereich bewegen und bei Berührung tödlich sind
Flohsamen, die sich schnell nach unten bewegen und neue Pilze hinterlassen
Skorpione, die Pilze vergiften – wodurch der Centipede direkt nach unten rast, wenn er sie berührt
Das Spiel wird zunehmend schneller und schwieriger mit jedem zerstörten Tausendfüßler.