Vapor TRX
Kategorie | Spezifikationen |
Hersteller | Atari Games |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Prozessor | MIPS R5000 |
Bildschirm | 512 x 348 Pixel, CRT-Monitor |
Speichermedium | Rom Board |
Vapor TRX ist ein futuristisches Rennspiel, das 1998 von Atari Games (unter der Marke Midway) entwickelt und veröffentlicht wurde. Es gilt als einer der letzten Titel, die unter dem Namen Atari in Spielhallen erschienen, und ist ein Paradebeispiel für die rasanten, actiongeladenen Sci-Fi-Racer der späten 90er-Jahre. Mit atemberaubender Geschwindigkeit, stylischer Grafik und einem modernen Soundtrack richtete sich Vapor TRX vor allem an Adrenalinjunkies und Multiplayer-Fans in der Arcade-Szene.
In Vapor TRX steuert der Spieler ein hochmodernes, schwebendes Rennfahrzeug – eine Art Gleiter oder Antigrav-Bike – durch futuristische, schwebende Rennstrecken in urbanen oder außerirdischen Landschaften. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um geschickte Kurvenkontrolle, Boost-Management und das Ausnutzen der idealen Fahrlinie.
Gameplay-Features:
Highspeed-Futurorennen mit Hovercraft-ähnlichen Fahrzeugen
Boost-Pads, Sprünge, Turbos und enge Kurven
Auswahl zwischen verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Werten (Speed, Grip, Acceleration)
Mehrere Strecken, z. B. Neon-Städte, Canyons, Raumstationen
Unterstützt bis zu vier Spieler im Link-Modus für kompetitives Racing
Zeitrennen, Einzelrennen und Turnier-Modi verfügbar
Das Spielprinzip erinnert an Titel wie Wipeout, Extreme-G oder F-Zero X, jedoch mit klassischem Arcade-Charakter.
Besonderheiten:
Letztes Arcade-Rennspiel unter dem Atari-Label
Stilistisch stark beeinflusst von Sci-Fi-Designs der späten 90er – viel Neon, Chrom und Synths
Besonders beliebt in modernen Spielhallen mit Multiplayer-Fokus
Durch seine Grafikqualität und Geschwindigkeit auch technisch ambitioniert
Seltene Cabinet-Versionen sind heute gesuchte Sammlerstücke